CRANIOSACRALE AUSBILDUNG 2023/2024 MIT KAHTRIN KLEINDORFER

CRANIOSACRAL AUSBILDUNG Start 2023
Die craniosacrale Methode „Cranial Works“ ist aus der Osteopathie entstanden und bildet einen modernen Zweig der craniosacralen Biodynamik. Was die Gründer der Methode bereits rein palpatorisch wahrnehmen konnten, wird nun von jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützt: Wir erkennen die Grundprinzipien der Selbstheilung. Diese kann durch AnwenderInnen von Cranial Works unterstützt werden.
Die Craniosacrale Methode gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt ihre Wirksamkeit macht sie so beliebt bei den Kunden, auch weitere positive Effekte, wie mehr Ausgeglichenheit und sich selbst besser zu spüren finden bei den Kunden großen Anklang. Mit der Cranial Works Ausbildung kannst Du den ersten Schritt zu Deiner eigenen Craniosacral-Praxis machen !
Denn neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Craniosacralen Biodynamik ermöglichen es Dir, mit der Cranial-Works-Ausbildung Selbstheilungsprozesse zu fördern und den Menschen zu mehr Vitalität, Beweglichkeit und Wohlbefinden zu verhelfen!
Vereinfacht funktioniert die Craniosacrale Methode so: wir treten in Kontakt mit den Körperstrukturen (Anatomie-lernen kann Spaß machen !), wenden entsprechende Cranial Works Vorgehensweisen/Techniken an und orientieren uns dabei über die gesamte Behandlung an den großen Gewebsrhythmen des Körpers, Long Tide, Mid Tide und Cranial Rhythmischem Impuls.
CRANIAL WORKS
Intensiv-Modul 1 Tirol. Zeiten 06. – 08. Oktober und 04. – 05. November Kosten: EUR 720,-
Der 5-tägige Intensiv-Kurs vermittelt Dir die Grundlagen der Craniosacralen Körperarbeit. Voraussetzungen: frei für alle Interessenten !
Modul 2-4 Tirol. Zeiten 08. – 10. Dezember, 13. – 14. Januar, 16. – 18. Februar, 09. – 10. März, 26. – 28. April Kosten: EUR 1.870,- nur insgesamt buchbar!
CRANIAL WORKS KURSINHALTE
MODUL 1: EINFÜHRUNGSKURS (insgesamt 5 Tage)
- Innere Haltung
- Gewebsrhythmen und craniale Mechanik
- Die Gezeiten des Körpers als Gesundheitspotential
- Anatomie: Schädelknochen der Schädelbasis und die drei Hirnhäute
- Praxis: Eigen-Palpation und Palpation an ÜbungspartnerInnen
- Übungen zur Förderung einer positiven Körperbewusstheit
- Ethik: Ablauf einer Sitzung
- der eigene Körper als Resonanzinstrument
- Übungen zur Gewebsdifferenzierung
- Emotionen in den Strukturen
- Erste Techniken, die gleich in der Praxis umgesetzt werden können
MODUL 2-4: DIPLOMKURS (insgesamt 13 Tage)
- Umgang mit Signalen, Bildern und Gefühlen, die wir empfangen
- Gesprächsführung
- Anatomie: Gesichtsschädel
- Praxis: Techniken für Gesicht und Sinnesorgane,
- Zwischenstopp: wo stehe ich, was brauche ich?
- Unterschiede von Resonanz und Projektion
- Anatomie: Wirbelsäule
- Praxis: Techniken an Wirbelsäule, Kopf und Oberkörper
- Gesprächsführung
- Techniken am Brustkorb, Becken
- Übungen zur Förderung der eigenen Körperbewusstheit
- eigenes Rollenverständnis als Praktizierende/r
- Hinterfragen der eigenen Motivation
- Schlüsselmomente in der Arbeit
- Theorie und Praxis
- Natürliche und Trägheits-Fulkren
- Anatomie: Zentralnervensystem (Überblick), Ventrikel
- Praxis: Techniken ZNS, Ventrikel
- Sensibilisierung und Umgang mit Energiephänomenen
- Praxis: Vertiefung und Wirksamkeit der Craniosacralen Biodynamik
- Zielüberprüfung, ergänzende Informationen
- Was kommt danach? – Perspektiven und Chancen
- Visionsarbeit
Weitere Informationen, Details und Anmeldungen kathrin.kleindorfer@gmx.at
06
Oktober
Freitag -
Details
- Beginn:
6. Oktober- Ende:
6. Oktober- Event Kategorie:
- Webseite:
https://www.craniosacral-akademie.at/
Veranstalter
Kathrin Kleindorfer, CRANIO WORKS
- E-Mail:
kathrin.kleindorfer@gmx.de- Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen